Diagnostik
Jedes Kind und jeder Jugendliche ist anders. Die Kinder und Jugendlichen kommen zu mir mit individuellen Schwierigkeiten, Symptomen und Problemen, aber auch mit ihren individuellen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen.
Intelligenzdiagnostik - Entwicklungsdiagnostik - Diagnostik von Schulleistungsstörungen
Diagnostik von Lese- und Rechtschreibstörungen und Rechenstörungen
Diagnostik störungsspezifischer Symptomatik
Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit
Kinder und Jugendliche verhalten sich in bestimmten Situationen nicht immer gleich. Probleme treten häufig nur in bestimmten Bereichen auf, z.B. in der Schule, in Gruppen oder in der Familie. Um zu einer exakten Einschätzung der Symptomatik zu gelangen ist daher häufig die aktive Mitarbeit der Eltern und Bezugspersonen, aber auch der Lehrer oder Erzieher erforderlich. Anhand von Frage- und Beobachtungsbögen kann das Verhalten der Kinder oder Jugendlichen in diversen Lebenssituationen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten besser beurteilt werden.
Je nach vorliegendem Krankheitsbild wird eine spezifische testpsychologische Diagnostik durchgeführt, die wichtige Informationen für die Diagnose und für die Notwendigkeit weiterer therapeutischer Maßnahmen und Verfahren, aber auch für nicht-psychotherapeutische Hilfen, z.B. besondere schulische Förderung, liefert. Die testpsychologische Diagnostik umfasst je nach Bedarf nachstehende Bereiche:
Diagnostik von Lese- und Rechtschreibstörungen und Rechenstörungen
Diagnostik störungsspezifischer Symptomatik
Diagnostik von Konzentration und Aufmerksamkeit
Persönlichkeitsdiagnostik
Beziehungsdiagnostik
Projektive TestsKinder und Jugendliche verhalten sich in bestimmten Situationen nicht immer gleich. Probleme treten häufig nur in bestimmten Bereichen auf, z.B. in der Schule, in Gruppen oder in der Familie. Um zu einer exakten Einschätzung der Symptomatik zu gelangen ist daher häufig die aktive Mitarbeit der Eltern und Bezugspersonen, aber auch der Lehrer oder Erzieher erforderlich. Anhand von Frage- und Beobachtungsbögen kann das Verhalten der Kinder oder Jugendlichen in diversen Lebenssituationen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten besser beurteilt werden.